Anzeichen für verstopfte Rohre und wann man einen Fachmann rufen sollte

PERFEKT KANALREINIGUNG

Häufige Ursachen für Rohrverstopfungen Rohrverstopfungen sind ein weit verbreitetes Problem in Haushalten und Gewerbebetrieben. Sie können unangenehme Gerüche, Rückstaus und sogar Wasserschäden verursachen. Um dieses Problem effektiv zu vermeiden, ist es wichtig, die häufigsten Ursachen für Rohrverstopfungen zu kennen und entsprechende Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. In diesem Artikel werden wir die gängigsten Gründe für verstopfte Rohre untersuchen, erklären, wie man diese Probleme erkennt, und Möglichkeiten aufzeigen, sie zu verhindern.

info@perfekt-kanalreinigung.de

Johann Sebastian Bach Str. 2
35392 ,Gießen

Anzeichen für verstopfte Rohre und wann man einen Fachmann rufen sollte

Verstopfte Rohre können eine echte Herausforderung sein – sei es in einem Haushalt oder in einem Unternehmen. Sie beeinträchtigen nicht nur den Wasserfluss, sondern können auch unangenehme Gerüche und größere Schäden verursachen. Viele Menschen erkennen die ersten Warnsignale oft zu spät und versuchen, das Problem mit Hausmitteln zu lösen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Anzeichen auf verstopfte Rohre hinweisen, warum schnelles Handeln wichtig ist und wann es Zeit ist, einen Fachmann zu rufen.

Was sind die häufigsten Anzeichen für verstopfte Rohre?

 

1. **Langsamer Wasserabfluss**

Ein klassisches erstes Zeichen für eine Rohrverstopfung ist ein langsamer Wasserabfluss. Ob in der Küchenspüle, im Waschbecken, in der Dusche oder in der Toilette – wenn das Wasser länger benötigt, um abzulaufen, hat sich wahrscheinlich eine Verstopfung gebildet. Dies kann durch Fett, Seifenreste, Haare oder andere Ablagerungen verursacht werden.

2. **Unangenehme Gerüche**

Wenn sich Abfälle und Rückstände in den Rohren ansammeln, beginnen sie mit der Zeit zu faulen. Dies führt zu unangenehmen Gerüchen, die oft aus dem Abfluss entweichen. Solche Gerüche sind ein deutliches Signal dafür, dass eine Reinigung erforderlich ist.

3. **Blubbernde Geräusche aus den Rohren**

Wenn Sie seltsame Geräusche aus dem Abfluss hören, wie Blubbern oder Gurgeln, deutet dies auf eine Verstopfung hin. Diese Geräusche entstehen, wenn Luftblasen in den verstopften Rohren eingeschlossen sind und durch das Wasser nach oben gedrückt werden.

4. **Wasserstau in der Spüle oder Dusche**

Bleibt das Wasser in der Küchenspüle, der Badewanne oder der Dusche stehen, liegt eine schwerwiegendere Verstopfung vor. In solchen Fällen ist schnelles Handeln entscheidend, um weitere Schäden zu vermeiden.

5. **Überlaufende Toilette**

Ein klares Anzeichen für eine Verstopfung ist eine überlaufende Toilette. Wenn das Wasser nach dem Spülen nicht abfließt oder die Toilette überläuft, ist das Problem oft tiefer im Rohrsystem zu finden.

Warum sollten Sie nicht zu lange warten?

Eine unbehandelte Rohrverstopfung kann zu größeren Problemen führen:

1. **Schäden an den Rohren:** Ablagerungen üben Druck auf die Rohrwände aus und können langfristig Risse oder Brüche verursachen.
2. **Wasserschäden:** Wenn das Wasser nicht richtig abläuft, kann es zu Überschwemmungen und Schäden an Wänden, Böden und Möbeln kommen.
3. **Hygienische Probleme:** Stehendes Abwasser kann Keime und Bakterien verbreiten, was gesundheitliche Risiken birgt.

Je schneller Sie handeln, desto geringer sind die Folgekosten und der Aufwand für Reparaturen.

Was können Sie selbst tun?

 

**1. Abfluss reinigen**

Verwenden Sie einen Saugglocken-Pümpel, um kleinere Verstopfungen zu lösen. Dies kann helfen, den Wasserfluss wiederherzustellen.

**2. Hausmittel einsetzen**

Backpulver und Essig sind eine beliebte Kombination, um Ablagerungen zu lösen. Gießen Sie eine Mischung in den Abfluss und spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach.

**3. Siebe verwenden**

Installieren Sie Abflusssiebe, um Haare, Speisereste und andere Rückstände aufzufangen, bevor sie in das Rohr gelangen.

Wann sollten Sie einen Fachmann rufen?

 

1. **Wiederholte Verstopfungen:** Wenn das Problem nach Ihren eigenen Maßnahmen immer wieder auftritt, liegt die Ursache möglicherweise tiefer im Rohrsystem.
2. **Starke Verstopfungen:** Wenn das Wasser gar nicht mehr abläuft oder es zu Rückstaus kommt, ist professionelle Hilfe erforderlich.
3. **Verdacht auf Rohrschäden:** Haben Sie Anzeichen wie feuchte Wände oder muffigen Geruch in der Nähe von Rohren bemerkt? Das könnte auf einen Rohrbruch hinweisen.
4. **Schwierige Zugänglichkeit:** Manche Verstopfungen befinden sich in schwer zugänglichen Bereichen, die spezielle Geräte und Fachwissen erfordern.

Wie hilft ein Fachbetrieb?

Ein erfahrener Rohrreinigungsdienst verfügt über moderne Techniken wie:

– **TV-Kamera-Inspektion:** Eine Kamera wird in das Rohrsystem eingeführt, um die genaue Ursache und den Ort der Verstopfung zu finden.
– **Hochdruckspülung:** Mit starkem Wasserdruck werden selbst hartnäckige Ablagerungen entfernt.
– **Grabenlose Reparatur:** Bei Schäden am Rohr können grabenlose Verfahren eingesetzt werden, um das Rohr ohne große Bauarbeiten zu sanieren.

Verstopfte Rohre sind nicht nur lästig, sondern können auch teure Schäden verursachen. Achten Sie auf erste Anzeichen wie langsamen Abfluss, Gerüche oder Blubbergeräusche und handeln Sie frühzeitig. Wenn das Problem nicht mit Hausmitteln lösbar ist, zögern Sie nicht, einen Fachmann zu kontaktieren. Eine professionelle Rohrreinigung sorgt dafür, dass Ihr Abwassersystem wieder reibungslos funktioniert – schnell, effizient und nachhaltig.

Warum Perfekt Kanalreinigung?

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Belange rund um die Kanalreinigung. Unsere Vorteile auf einen Blick:
– Erfahrung und Kompetenz: Langjährige Expertise in der Kanalreinigung und -wartung.
– Modernste Technik: Einsatz innovativer Geräte und umweltschonender Methoden.
– 24/7-Notdienst: Schnelle Hilfe, wenn es darauf ankommt.
– Kundenzufriedenheit: Wir sind erst zufrieden, wenn Ihr Kanalsystem einwandfrei funktioniert.

Ein sauberes Kanalsystem ist entscheidend für die Funktionalität Ihrer Abwasseranlage. Regelmäßige Kanalreinigungen sorgen nicht nur für einen störungsfreien Betrieb, sondern schützen auch vor teuren Schäden. Kontaktieren Sie Perfekt Kanalreinigung für eine professionelle Reinigung und zuverlässige Lösungen – wir bringen Ihr Kanalsystem wieder in Bestform!

Jetzt Termin vereinbaren: Ihr Experte für Kanalreinigung und Wartung.

Unterscheidung nach der Methode der Durchführung

Es gibt drei gängige Arten zum Reinigen eines Kanals:

  • Hochdruckspülung: Spülwasser (z. B. aus einem Wassertank) wird per Hochdruckpumpe und Hochdruckschlauch durch eine Reinigungsdüse an die Kanalwand gespritzt.
  • Schwallspülung (das älteste Verfahren): Es erfolgt durch eingebaute Absperrelemente. Die Absperrelemente stauen das Wasser auf und nach plötzlichem Öffnen entsteht ein Spülschwall, der die Ablagerungen wegschwemmt.
  • Stauspülung: Dabei wird auch die Energie des aufgestauten Abwassers zur Reinigung benutzt. Zur Spülwirkung wird das aufgestaute Abwasser über ein eingebautes Rohr nach vorne zu einer Düsenform geleitet zur Aufwirbelung. Wie die Schwallspülung ist auch sie für hartnäckige Verschmutzungen nicht geeignet.

Unterscheidung nach der Größe des zu reinigenden Kanals

Nach Größe des zu reinigenden Kanals unterscheidet man

  • Liegenschafts-Kanalreinigung – Reinigen des Kanals einer Liegenschaft (Ein- oder Mehrfamilienhaus)
  • Reinigung mittelgroßer Kanäle: In jedem Haushalt fließen täglich mehrere hundert Liter Wasser vermischt mit UrinFäkalien, WC-Papier („Schmutzwasser“) durch die Abwasserkanäle. Durch falsch entsorgte Abfälle fallen Feststoffe an. SandKies, Steine usw. werden ebenfalls eingeschwemmt. Da die Fließgeschwindigkeit des Abwassers nicht ausreicht, um alle Feststoffe wegzuschwemmen, müssen diese maschinell entfernt werden.
  • Großkanalreinigung: Bei Großkanalreinigungen kommen andere Gerätschaften zum Einsatz, z. B. Pflüge und Ballons.

Durch Gärung entsteht an der Rohrwandung ein rutschiger Belag, welcher aggressiv auf die Rohrwandung einwirkt. Er fördert die „Zersetzung“ von z. B. Betonröhren u. ä. Sie wirken dann wie ausgewaschen, bzw. haben eine raue Oberfläche oder werden dünnwandiger.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kanalreinigung

Scroll to Top