Ortungstechnik

PERFEKT KANALREINIGUNG

Die Ortungstechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Wartung von Rohr- und Kanalsystemen. Mit modernen Geräten und Methoden können Leitungsverläufe sowie Schäden genau lokalisiert werden, ohne dass aufwendige Grabungsarbeiten erforderlich sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ortungstechnik funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wann sie eingesetzt wird.

info@perfekt-kanalreinigung.de

Johann Sebastian Bach Str. 2
35392 ,Gießen

Präzise und schonende Lösungen für Ihre Rohr- und Kanalsysteme

 

Die Ortungstechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Wartung von Rohr- und Kanalsystemen. Mit modernen Geräten und Methoden können Leitungsverläufe sowie Schäden genau lokalisiert werden, ohne dass aufwendige Grabungsarbeiten erforderlich sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ortungstechnik funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wann sie eingesetzt wird.

Was ist Ortungstechnik?

 

Unter Ortungstechnik versteht man den Einsatz spezialisierter Geräte, um:
– Leitungen und Rohre zu lokalisieren,
– Beschädigungen oder Blockaden zu identifizieren,
– und Verläufe von Kanalsystemen exakt zu bestimmen.

Die Methode ist nicht-invasiv und wird sowohl bei der Fehlersuche als auch bei der Planung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten eingesetzt.

Einsatzgebiete der Ortungstechnik

 

Die Ortungstechnik kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, darunter:

1. Leitungsverlaufsermittlung

Die genaue Position von Rohren und Kanälen wird bestimmt, um Schäden bei Bauarbeiten zu vermeiden.

2. Schadensdiagnose

Undichtigkeiten, Blockaden oder andere Probleme können punktgenau lokalisiert werden.

3. Verstopfungsbeseitigung

Vor der Reinigung wird die Ursache der Verstopfung durch Ortung identifiziert, um gezielt vorzugehen.

4. Planung und Dokumentation

Die exakte Erfassung des Leitungsverlaufs ist wichtig für Bauprojekte oder Sanierungsmaßnahmen.

Wie funktioniert Ortungstechnik?

 

Die Ortungstechnik verwendet moderne Geräte und Methoden, darunter:

1. Elektromagnetische Ortung

Ein Signalgeber sendet elektromagnetische Wellen durch die Leitung, die an der Oberfläche mit einem Empfänger erfasst werden können.

2. Sonar- oder Schallortung

Schallwellen werden durch das Rohrsystem geschickt, um den Verlauf oder Hindernisse zu bestimmen.

3. TV-Kameratechnik

Kameras mit Ortungsfunktion ermöglichen eine visuelle und punktgenaue Analyse.

4. Gas- oder Rauchtests

Bei Leckagen kann Gas oder Rauch in die Leitung geleitet werden, um die Austrittsstelle zu lokalisieren.

Vorteile der Ortungstechnik

 

1. Präzision

Dank der modernen Technologie können Leitungen und Probleme millimetergenau lokalisiert werden.

2. Kostenersparnis

Aufwendige Grabungsarbeiten werden vermieden, da nur die betroffenen Bereiche bearbeitet werden müssen.

3. Zeiteffizienz

Probleme können schneller identifiziert und behoben werden, was die Ausfallzeit minimiert.

4. Schonendes Verfahren

Die Umgebung bleibt intakt, da keine großflächigen Erdarbeiten nötig sind.

Warum Ortungstechnik von Perfekt Kanalreinigung?

 

Mit Perfekt Kanalreinigung profitieren Sie von den neuesten Technologien und einem erfahrenen Team:

– Hochmoderne Geräte: Wir setzen auf präzise Ortungslösungen, die schnelle und zuverlässige Ergebnisse liefern.
– Kompetente Fachkräfte: Unsere Experten sind bestens geschult und garantieren eine professionelle Durchführung.
– Ganzheitlicher Service: Von der Ortung bis zur Reparatur bieten wir alles aus einer Hand.
– Kundenspezifische Lösungen: Wir passen unsere Leistungen individuell an Ihre Bedürfnisse an.

 Fazit

Die Ortungstechnik ist eine unverzichtbare Methode, um Probleme in Rohr- und Kanalsystemen effektiv zu lösen. Mit moderner Technologie sparen Sie Zeit und Geld, während Schäden präzise lokalisiert werden.

Kontaktieren Sie Perfekt Kanalreinigung noch heute, um von unseren professionellen Ortungsdienstleistungen zu profitieren. Wir stehen Ihnen mit Erfahrung und modernster Technik zur Seite!

Die Leckageortung oder Leckortung wird zum Auffinden von verdeckten Leckstellen, etwa an Rohrnetzinstallationen oder Flachdächern, durchgeführt. Verschiedene Mess- und Ortungstechniken dienen der Erfassung der Leckstellenposition.

Elektronische Feuchtigkeitsmessungen

Im Kapazitiv- oder im Widerstandsmessverfahren können Feuchtigkeitsschwerpunkte bestimmt werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leckageortung

Scroll to Top